Wie lese ich meinen Stromzähler ab?

Analoger Stromzähler

Ein analoger Stromzähler hat eine Drehscheibe als Zählwerk, welches mechanisch die Kilowattstunden erfasst.
Die Drehscheibe treib das Zählwerk an.
Der Versorger sendet Ihnen eine Ablesekarte zu, oder fordert Sie auf den aktuellen Zählerstand online zu erfassen.
Geben Sie den Zählerstand ohne Nachkommastelle an.

digitaler Stromzähler Register 1.8.0

Ein digitaler Stromzähler hat ein Display als Zählwerk, welches die Kilowattstunden erfasst.
Oft werden Zähler mit mehreren Registern verbaut.
Das Register 1.8.0 (oder 1.8.1) zählt den eingekauften Strom.
Der Versorger sendet Ihnen eine Ablesekarte zu, oder fordert Sie auf den aktuellen Zählerstand online zu erfassen.
Geben Sie den Zählerstand ohne Nachkommastelle an.

digitaler Stromzähler Register 2.8.0

Ein digitaler Stromzähler hat ein Display als Zählwerk, welches die Kilowattstunden erfasst.
Oft werden Zähler mit mehreren Registern verbaut.
Das Register 2.8.0 (oder 2.8.1) zählt den verkauften Strom.
Der Versorger sendet Ihnen eine Ablesekarte zu, oder fordert Sie auf den aktuellen Zählerstand online zu erfassen.
Geben Sie den Zählerstand ohne Nachkommastelle an.

Zuletzt aktualisiert am 23.03.2025 von Paul Schmitz.

Zurück