wie muss eine Solarthermie gewartet werden
Alle 1–2 Jahre sollte man eine Fachwartung durchführen lassen – idealerweise jährlich, z. B. vor oder nach der Heizperiode.
-
Überprüfung des Frostschutzmittels (Solarflüssigkeit):
- Dichte, pH-Wert und Frostschutztemperatur kontrollieren
- Solarflüssigkeit ggf. nachfüllen oder austauschen (nach 5–10 Jahren)
-
Kontrolle des Drucks im Solarkreis:
- Der Druck muss im empfohlenen Bereich liegen (i. d. R. zwischen 1,5–3 bar)
- Druckverlust kann auf Undichtigkeiten oder Gas im System hindeuten
-
Ausdehnungsgefäß prüfen:
- Funktion und Vordruck testen (wie bei Heizungen)
- Bei Defekt: Wasser kann nicht richtig aufgenommen werden → Druckprobleme
-
Pumpenfunktion & Durchflusskontrolle:
- Pumpe muss laufen, wenn die Sonne scheint und Temperaturdifferenz stimmt
- Durchflussmenge am Volumenstrommesser prüfen
-
Verschleißteile kontrollieren:
- Ventile, Sensoren, Regler etc.
- Elektrik (Anschlussklemmen, Steuerung)
-
Kollektoren inspizieren:
- Auf Schäden, Verschmutzung, Undichtigkeiten prüfen
- Ggf. reinigen (wie bei PV, meist nicht jährlich nötig)
-
Anlage entlüften (falls nötig):
- Luft im System kann die Effizienz stark mindern
Zuletzt aktualisiert am 23.03.2025 von Paul Schmitz.