wie oft muss meine elektrische Anlage gewartet werden

Die Wartung deiner elektrischen Anlage ist wichtig für Sicherheit, Brandschutz und Funktionalität – wird aber im privaten Bereich oft vergessen oder unterschätzt.

Privathaushalt (Eigenheim, Wohnung)

  • Empfohlen:
    Alle 4 Jahre eine fachkundige Sicht- und Funktionsprüfung
    Alle 10 Jahre eine umfassende Elektroprüfung (nach DIN VDE 0105-100 & VDE 0100-600)
  • Bei älteren Häusern (>30 Jahre): ggf. häufiger prüfen lassen, vor allem bei Umbauten oder erkennbaren Problemen

Vermietete Wohnungen & Gewerbe

  • Pflicht: Regelmäßige Prüfung nach DGUV V3 / VDE 0100-600
    • Je nach Nutzung: alle 1 bis 4 Jahre
    • Bei gewerblichen Betrieben kann’s auch jährlich oder öfter sein

Was wird geprüft?

  • Zustand von Leitungen, Steckdosen, Schaltern
  • Funktion von FI-/LS-Schaltern (RCD, Sicherungen)
  • Isolationswiderstand & Schleifenimpedanz
  • Schutzleiterverbindungen
  • Schaltpläne und Verteilerkästen
  • Sichtbare Schäden, Überlastungen, Erwärmung

Zuletzt aktualisiert am 23.03.2025 von Paul Schmitz.

Zurück